
NordKompass kooperiert mit dem Fraunhofer IRB: Kombination aus praxisnaher Beratung und wissenschaftlicher Präzision
Manche Nachhaltigkeitsherausforderungen sind wie ein vielschichtiges Puzzle – jedes Teil für sich verständlich, doch das Gesamtbild erfordert zusätzliche wissenschaftliche Präzision. Genau hier setzt unsere neue strategische Partnerschaft an.
Erweiterte Expertise für spezialisierte Anforderungen
Als Berater begegnen wir immer wieder Fragen, die über den klassischen Rahmen von Nachhaltigkeitsberatungen hinausgehen.
Wenn unsere Kunden vor hochkomplexen ESG-Entscheidungen stehen, die zusätzliche wissenschaftliche Evidenz und tiefgehende Analysen erfordern, haben wir jetzt eine wegweisende Antwort: unsere Kooperation mit dem renommierten Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (Fraunhofer IRB).
Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Kunden durch die Bündelung unserer Expertise mit der wissenschaftlichen Kompetenz des Fraunhofer IRB auch bei hochspezialisierten Anforderungen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Konkret bedeutet das für unsere Kunden, dass sie bei Bedarf Zugang zu wissenschaftlicher Forschung und dem umfangreichen Netzwerk des Fraunhofer IRB erhalten und damit den Vorteil eines wissenschaftlich erweiterten Blickwinkels bekommen.

Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Kunden durch die Bündelung unserer Expertise mit der wissenschaftlichen Kompetenz des Fraunhofer IRB auch bei hochspezialisierten Anforderungen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Zwei Situationen, in denen wissenschaftliche Präzision den Unterschied macht
Wissenschaftliche Bewertung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Kunden profitieren von zusätzlicher wissenschaftlicher Fundierung für eine Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen und erhalten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und branchenübergreifenden Bewertungsmaßstäben.
Ein praktisches Beispiel aus der Unternehmenspraxis ist der Bedarf für einer fundierten Einschätzung, unter welchen spezifischen Bedingungen die Substitution herkömmlicher Materialien durch nachhaltigere Alternativen sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Hier liefert die wissenschaftliche Analyse die Präzision, die strategische Entscheidungen absichert.
Umfangreiche Recherchen zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Der Untersuchungsumfang für eine Nachhaltigkeitsinitiative wird so umfangreich, dass daraus ein eigenständiges Projekt entsteht.
In solchen Fällen bringt unsere Kooperation sowohl inhaltliche als auch organisatorische Vorteile: Das Fraunhofer IRB übernimmt die wissenschaftliche Projektleitung, während NordKompass bei der strategischen Einordnung der Ergebnisse begleitet.
Von der ersten Idee bis zur strategischen Umsetzung
Unser gemeinsames Vorgehen ist strukturiert und nahtlos: Wir identifizieren zunächst gemeinsam mit Ihnen, ob zusätzliche wissenschaftliche Expertise erforderlich ist, stellen dann den Kontakt zum Fraunhofer IRB her und integrieren anschließend die Analyseergebnisse optimal in Ihre Nachhaltigkeitspositionierung.
Eine Partnerschaft, die Ihre strategischen Möglichkeiten erweitert
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeitsanforderungen komplexer und spezifischer werden, erweitert diese Kooperation Ihre strategischen Möglichkeiten erheblich. Denn bei komplexen Fragestellungen, die deutlich über das Beratungsspektrum von NordKompass hinausgehen, können Sie auf wissenschaftliche Expertise zurückgreifen.
Sprechen wir darüber, wie die Zusammenarbeit mit NordKompass und dem Fraunhofer IRB Ihnen noch differenziertere Perspektiven auf Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten bieten kann.
Sprechen Sie uns an und buchen Sie ein unverbindliches erstes Gespräch bei NordKompass.
Konkret bedeutet das für unsere Kunden, dass sie bei Bedarf Zugang zu wissenschaftlicher Forschung und dem umfangreichen Netzwerk des Fraunhofer IRB erhalten und damit den Vorteil eines wissenschaftlich erweiterten Blickwinkels bekommen.
Die Autorin:

Naomi Becker
Nachhaltigkeit kommunizieren
Naomi Becker ist spezialisiert auf Nachhaltigkeitskommunikation und soziale Aspekte
Kontaktieren Sie uns!

Sie wollen Ihre Nachhaltigkeitsziele in die Umsetzung bringen? Sie wollen mehr über ein ESG-Reporting abgestimmt auf Ihr Unternehmen erfahren? Unterhalten wir uns!
Sie erreichen uns telefonisch unter
+49 (0)7459 931 2429
Oder senden Sie eine Mail an
Buchen Sie unverbindlich Ihren Discovery-Call: