Der VSME Berichtsstandard für den Mittelstand – wie schwierig ist der Schritt vom Basic zum Comprehensive Module und welche strategischen Überlegungen ergeben sich daraus?
Der Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (oder VSME), ein Berichtsstandard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, gewinnt im Mittelstand immer mehr a
Treibhausgasbilanzierung Mittelstand: Von der CO₂-Bilanz zum Wettbewerbsvorteil
Der Geschäftsführer sitzt im Jahresgespräch mit einem seiner wichtigsten Kunden. Dieser erwähnt beiläufig: „Übrigens, wir müssen für unseren Nachhaltigkeitsbericht die CO
NordKompass kooperiert mit dem Fraunhofer IRB: Kombination aus praxisnaher Beratung und wissenschaftlicher Präzision
Wenn unsere Kunden vor hochkomplexen ESG-Entscheidungen stehen, die zusätzliche wissenschaftliche Evidenz und tiefgehende Analysen erfordern, haben wir jetzt eine wegweisende Antw
Wie Nachhaltigkeitsstrategien von OKRs profitieren
Mittelständische Unternehmen stehen oftmals vor einem Dilemma. Sie investieren Zeit und Ressourcen in durchdachte Nachhaltigkeitsstrategien, beteiligen alle relevanten Stakeholder
VSME: Der neue EU-Standard bietet dem Mittelstand eine klare Orientierung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die EU-Kommission hat am 30. Juli 2025 einen wichtigen Schritt im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung unternommen: Mit dem VSME (Voluntary Sustainability Reporting St
Verunsicherung beim Thema ESG – Warum vorausschauende Mittelständler jetzt erst recht auf Nachhaltigkeit setzen
Mittelständische Unternehmer erleben derzeit eine paradoxe Situation: Ihre Kunden fordern weiterhin CO₂-Bilanzen, Banken verlangen Nachhaltigkeitskennzahlen, doch gleichzeitig s
Generation Z als Chance – Wie Mittelständler mit Nachhaltigkeit junge Fachkräfte gewinnen
Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch und die Suche nach Nachwuchstalenten stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Worauf legt die Generation Z besonders viel Wert und welche Themen be
Wesentlichkeitsanalyse neu gedacht – echte Einblicke statt nur Compliance
Wesentlichkeitsanalysen sind hervorragend dazu geeignet, die Chancen, Risiken und Auswirkungen eines Unternehmens im Nachhaltigkeitskontext zu identifizieren. Unsere Erfahrungen mi
ESG-Strategie Teil 2 – Wie die ESG-Strategieentwicklung in der Praxis gelingt
In diesem zweiten Teil unserer Blogserie zur Nachhaltigkeitsstrategie gehen wir der Frage nach, wie Mittelständler eine passgenaue ESG-Strategie entwickeln können, die tatsächli
ESG-Strategie Teil 1: Nachhaltigkeitsreporting allein erzeugt noch keinen Mehrwert für Ihr Unternehmen
Viele mittelständische Unternehmen stecken in einer Sackgasse: Sie investieren in ihr Nachhaltigkeitsreporting, beantworten Kundenanfragen im ESG-Kontext und halten Nachhaltigke