Lieferantenauswahl: Wenn Nachhaltigkeit über Geschäftsbeziehungen entscheidet
Eine aktuelle Erhebung der Unternehmensberatung Bain & Company unter 750 Business-to-Business-Unternehmen dokumentiert einen Paradigmenwechsel im Einkaufsverhalten. Die Zahlen spre
ESG-Backlash und der Mittelstand: Warum Unternehmen trotzdem investieren
Opinion | BlackRock wird verklagt. China setzt Klimaziele. Microsoft kauft grünen Stahl. Der ESG-Diskurs scheint zerrissen – doch die Unternehmenspraxis zeigt eine andere Realit
Nachhaltigkeit am Wendepunkt: Was mittelständische Unternehmen von internationalen Nachhaltigkeitsexperten für ihre ESG-Strategie lernen können
844 internationale Nachhaltigkeitsexperten aus 72 Ländern ziehen eine ernüchternde Bilanz: 93 Prozent sagen, das aktuelle Nachhaltigkeitssystem braucht grundlegende Reformen. Die
Warum Ihr Greenwashing-Check mehr als Risikominimierung sein sollte
Die EU-Richtlinie 2024/825 gegen Greenwashing bedeutet eine Zeitenwende für die Nachhaltigkeitskommunikation im Mittelstand. Was bisher als marketingtaugliche Begriffe wie „umwe
Fünf aktuelle Nachhaltigkeitstrends – Was mittelständische Unternehmen jetzt wissen müssen
Die Nachhaltigkeitslandschaft verändert sich rasant – und das Jahr 2025 hat bisher entscheidende Weichenstellungen für mittelständische Unternehmen gebracht. Ein aktueller Gar
VSME-Berichtsstandard: Unser Fazit und die Entscheidungsmatrix für Ihren optimalen Modul-Mix
Sie haben unsere VSME-Serie verfolgt und sind jetzt mit den Unterschieden der Basic- und Comprehensive-Module vertraut. Vielleicht haben Sie bereits erste strategische Überlegunge
Governance-Excellence als Differenzierungsfaktor: Der finale Schritt von B11 zu C8/C9
Ein Investor bereitet eine Beteiligung vor und schickt seine Due-Diligence-Checkliste. Unter den Governance-Fragen finden Sie: „Geschlechterverteilung im Management“, „Aussch
HR-Daten strategisch nutzen: Der Weg von den VSME Grundmodulen B8 bis B10 zu den Aufbaumodulen C5 bis C7 (Teil 4)
Ein Großkunde hat seinen ESG-Fragebogen erweitert und fragt nach Ihren „Menschenrechtsrichtlinien“ und „Diversity-Kennzahlen auf Managementebene“. Ihr erster Gedanke: „D
Von Umweltdaten zu Klimastrategie: Der strategische Sprung vom VSME Basic- zum Comprehensive-Module (Teil 3)
Ihr Investor fragt im Jahresgespräch erstmals nach Ihrer „Klimarisiko-Bewertung“ und Ihren „Scope-3-Emissionen“. Sie schauen auf Ihre VSME Basic-Module-Daten: Stromverbrau
Der VSME Berichtsstandard für den Mittelstand – von Basisinformationen zu strategischer Positionierung (Teil 2)
Ein Großkunde sendet Ihnen einen detaillierten ESG-Fragebogen. Eine der Fragen lautet: „Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell und erläutern Sie, wie Nachhaltigkeit in Ihre Gesch