Greenwashing-Check
Greenwashing-Check
Die EU-Richtlinie 2024/825 verändert ab September 2026 die Spielregeln für Umweltaussagen. Begriffe wie „klimaneutral“ oder „umweltfreundlich“ sind nur noch mit nachweisbarer Leistung zulässig.
Erhalten Sie mit unserem Greenwashing-Check eine erste unverbindliche Einschätzung Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation. In wenigen Minuten identifizieren Sie Handlungsbedarfe.
Das Tool
- Belegbarkeit: Können Sie Ihre Umweltaussagen mit Daten belegen?
- Unabhängige Prüfung: Liegen externe Nachweise vor?
- Faire Vergleiche: Sind Vergleiche transparent und nachvollziehbar?
- Vollständige Betrachtung: Wird der gesamte Lebenszyklus einbezogen?
- Aktualität: Sind Ihre Daten auf dem neuesten Stand?
- EU-Compliance: Erfüllen Sie die neuen Anforderungen?
Greenwashing-Check Tool
Identifizieren Sie mögliche Handlungsbedarfe bei Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation.
Warum dieser Check wichtig ist
- Bußgelder bis 4% des Jahresumsatzes bei Verstößen gegen EU-Richtlinie 2024/825
- Ab September 2026 gelten verschärfte Regeln für alle Umweltaussagen
- Verbraucherschutzverbände können aktiv gegen Greenwashing vorgehen
- Reputationsrisiko bei öffentlichen Greenwashing-Vorwürfen
Wichtig: Beantworten Sie alle 30 Fragen für eine vollständige Compliance-Bewertung. "Weiß nicht" ist eine valide Antwort – sie zeigt Wissenslücken auf, die geschlossen werden müssen.
*Hinweis: "Ja / N.A." bedeutet entweder "Ja, erfüllt" oder "Nicht anwendbar für unser Geschäftsmodell" (z.B. keine Finanzprodukte, keine digitalen Services). Beide Antworten werden gleich bewertet.
Rechtlicher Hinweis: Dieses Tool stellt keine Rechtsberatung dar, sondern bietet eine erste unverbindliche Einschätzung Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation. Für verbindliche rechtliche Bewertungen konsultieren Sie bitte qualifizierte Rechtsexperten.
Achtung: Wissenslücken identifiziert!
Sie haben 0 Fragen mit "Weiß nicht" beantwortet. Dies sind potenzielle Compliance-Risiken, die Sie dringend klären sollten.
Ihre priorisierten Handlungsempfehlungen
Ihr Fahrplan zur Compliance
Nächste Schritte zur rechtssicheren Kommunikation
Die EU-Richtlinie 2024/825 tritt im März 2026 in Kraft. Nutzen Sie die Zeit für eine systematische Vorbereitung.
Kontaktieren Sie uns!

Sie wollen Ihre Nachhaltigkeitsziele in die Umsetzung bringen? Sie wollen mehr zu Carbon Accounting für den Mittelstand erfahren? Unterhalten wir uns!
Sie erreichen uns telefonisch unter
+49 (0)7459 931 2429
Oder senden Sie eine Mail an
Buchen Sie unverbindlich Ihren Discovery-Call: