Nachhaltigkeitsbericht erstellen, VSME-Standard EU, EU Nachhaltigkeitsstandard

VSME: Der neue EU-Standard bietet dem Mittelstand eine klare Orientierung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die EU-Kommission hat am 30. Juli 2025 einen wichtigen Schritt im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung unternommen: Mit dem VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs) gibt es erstmals einen europaweit einheitlichen und freiwilligen Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung, der speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands und kleiner Unternehmen zugeschnitten ist.

Der VSME als Weg zu einheitlichen Datenabfragen

Kennen Sie das? Ein Großkunde schickt einen 50-seitigen ESG-Fragebogen. Ihre Hausbank bittet für einen Unternehmenskredit neben Geschäftszahlen auch um die Bereitstellung von Nachhaltigkeitskennzahlen und der neue Investor fragt nach Ihrem CO₂-Fußabdruck. Mit dem VSME wurde eine Grundlage für einheitliche und professionelle Antworten auf Fragen im Nachhaltigkeitskontext geschaffen. Die EU-Kommission empfiehlt großen Unternehmen und Finanzinstitutionen ausdrücklich, ihre Datenanfragen an KMU auf den VSME auszurichten, um Erleichterungen für diese zu schaffen.

Der VSME bietet für die Nachhaltigkeitsberichterstattung viele Vorteile. Er kann aber noch mehr. Denn die Daten, die für die Offenlegung nach dem VSME gesammelt werden, können auch für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie wertvoll sein.



Zwei Module– maximale Flexibilität

Der VSME ist praxisnah aufgebaut und besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen.

Das “Basic Module” – der leichte Einstieg:

In diesem Grundmodul werden mit 11 Kernindikatoren die wichtigsten Nachhaltigkeitskennzahlen abgedeckt. Damit eignet es sich perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen, die ressourcenschonend in die strukturierte Nachhaltigkeitsberichterstattung einsteigen möchten.

Die zentralen Themenbereiche:

  • Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2)
  • Grundlegende Umweltkennzahlen
  • Mitarbeiterdaten
  • Anti-Korruptionsmaßnahmen

Das “Comprehensive Module” – für ambitionierte KMUs:

Das Aufbaumodul ergänzt die Nachhaltigkeitsberichterstattung um weitere Kennzahlen, die häufig von Geschäftspartnern, Banken und Investoren nachgefragt werden.

  • Beschreibung der ESG-Praktiken und Zukunftsinitiativen
  • CO₂-Reduktionsziele und Transformationspläne
  • Bestätigte Vorfälle in der Lieferkette
  • Ausschluss von EU-Referenz-Benchmarks

Das "Basic Modul" des VSME eignet sich perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen, die ressourcenschonend in die strukturierte Nachhaltigkeitsberichterstattung einsteigen möchten.



Mehr als nur Berichterstattung: Ein wichtiges Fundament für eine strategische Annäherung an das Thema Nachhaltigkeit

Der VSME bietet für die Nachhaltigkeitsberichterstattung viele Vorteile. Er kann aber noch mehr. Denn die Daten, die für die Offenlegung nach dem VSME gesammelt werden, können auch für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie wertvoll sein. Außerdem ist es möglich, wenn die entsprechenden Strukturen für die Datenerfassung geschaffen wurden, ein regelmäßiges unterjähriges Nachhaltigkeitscontrolling zu entwickeln, um Nachhaltigkeitskennzahlen auf dem gleichen Niveau wie Finanzkennzahlen zu verfolgen und zu bewerten. 

Der VSME wird dann zur Grundlage für eine strategische Annäherung an das Thema Nachhaltigkeit und verbindet messbare Ziele mit den für die Zielerreichung notwendigen Projekten und Initiativen. So kann aus einer Compliance-Anforderung ein echter Wettbewerbsvorteil werden.

VSME - Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs

B1 - B2: Basismodul
Grundlagen der Erstellung
Praktiken, Richtlinien und Initiativen
C1 - C2: Aufbaumodul
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Initiativen
Beschreibung von Praktiken, Richtlinien und zukünftigen Initiativen
B3 - B7: Basismodul
Energie und Treibhausgasemissionen
Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung
Biodiversität
Wasser
Ressourcenverbrauch, Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement
C3 - C4: Aufbaumodul
Treibhausgasemissionen Reduktionsziele und Klima Klimarisiken
B11: Basismodul
Strafen im Zusammenhang mit Korruption und Bestechung
C8 - C9: Aufbaumodul
Umsätze aus bestimmten Sektoren
Diversitätskennzahlen Unternehmensführung
Unterscheidungsmerkmale
• Basismodul mit grundsätzlichen Angaben zum Unternehmen
• Aufbaumodul mit weiterführenden Informationen
Themenbereiche
Vier Themenbereiche: Grundsätzliche Angaben zum Unternehmen sowie Angaben aus den Bereichen "Umwelt", "Soziales" und "Governance"
Ausdifferenzierung
• Grundlagen: 2 + 2 Einzelthemen
• Umwelt: 5 + 2 Einzelthemen
• Soziales: 3 + 3 Einzelthemen
• Governance: 1 + 2 Einzelthemen

Mehr Informationen zum VSME 

Dem VSME haben wir bereits eine fünfteilige Blogserie gewidmet, in der wir den Aufbau und die Inhalte der jeweiligen Module im Detail vorgestellt haben: 

Teil 1 – Der VSME-Standard im Überblick 

Teil 2Grundlegende Informationen zum Unternehmen und Umweltthemen 

Teil 3 – Soziale Aspekte 

Teil 4Governance 

Teil 5 – Fazit und mögliche sinnvolle Ergänzungen 

Unser Fazit zum VSME

Was kann der VSME-Standard wirklich gut und wie ist es um den Praxisbezug bestellt?

Unser Fazit zum VSME:

  • Eine schlanke, aber solide Datengrundlage für das Nachhaltigkeitsreporting
  • Machbare Anforderungen auch in den Aufbau- bzw. Comprehensive-Modulen
  • Dank Grund- und Aufbaumodulen flexibel und ausbaufähig
  • Gute Vereinbarkeit mit Ressourcen des Mittelstandes
  • Ausgangspunkt für weitere Überlegungen im Nachhaltigkeitskontext

Alles für einen reibungslosen Einstieg in den VSME

Bei NordKompass haben wir uns auf mittelständische Unternehmen und deren Herausforderungen im Nachhaltigkeitskontext spezialisiert. Dabei kommen wir aus der CSRD-Welt. Das bedeutet: Während andere Berater gerade erst den VSME entdecken, haben wir bereits umfangreiche Erfahrung mit komplexen Nachhaltigkeitsberichten großer Unternehmen gesammelt. Diese Expertise bringen wir jetzt in den Mittelstand – angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ressourcen.
Unser Versprechen: Keine überdimensionierten Beratungsprojekte, sondern pragmatische und unbürokratische Lösungen, die Sie verstehen und selbst weiterführen können.

Beratungspaket-Vergleich

Alle Leistungen auf einen Blick - wählen Sie das passende Paket für Ihren Bedarf

Leistungen Nachhaltigkeitsbericht nach VSME Nachhaltigkeitsstrategie & -bericht Strategie, Projekte & VSME-Bericht
Kick-Off Workshop
Nachhaltigkeitsdaten
VSME Nachhaltigkeitsbericht
Workshop Wesentlichkeitsanalyse
Nachhaltigkeitsstrategie
Workshop Nachhaltigkeitsstrategie
Workshop Ziele und KPIs
Projekte & Initiativen

Für einen einfachen Einstieg haben wir drei Beratungspakete zusammengestellt, die nach unserer Erfahrung die wichtigsten Anforderungen des Mittelstands abdecken.

Paket 1: Fokus auf den Nachhaltigkeitsbericht nach VSME

  • Kick-Off Workshop
  • Erfassung aller relevanten Nachhaltigkeitsdaten
  • Erstellung Ihres VSME-Berichts (Basic oder Comprehensive)

Ihr Ergebnis: Ein professioneller Nachhaltigkeitsbericht, der alle wichtigen Stakeholder-Anfragen beantwortet

 

Paket 2: Nachhaltigkeitsstrategie & Nachhaltigkeitsbericht
Alles aus Paket 1, plus:

  • Workshop zur Wesentlichkeitsanalyse
  • Entwicklung Ihrer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Workshop zur Strategieumsetzung
  • Definition von Zielen und KPIs

Ihr Ergebnis: passgenauer Bericht + klare Strategie mit messbaren Zielen

 

Paket 3: Strategie, VSME-Bericht und Projekte, damit Sie Ihre Ziele erreichen
Alles aus Paket 2, plus:

  • Identifikation konkreter Projekte und Initiativen
  • Priorisierung und Entwicklung eines strategischen Fahrplans
  • Umsetzungsbegleitung, damit die ersten Erfolge schnell sichtbar werden

Ihr Ergebnis: Komplettes Nachhaltigkeitsmanagement vom Bericht bis zur Umsetzung

 

Nächster Schritt: Ihr individueller VSME-Fahrplan

In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir:

  • Ihre Ausgangssituation: Welche ESG-Anfragen erreichen Sie bereits heute? Welche Projekte und Initiativen haben Sie bereits gestartet und welche Ideen möchten Sie als Nächstes umsetzen? 
  • Ihre Prioritäten: Liegt bei Ihnen der Fokus auf der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder planen Sie die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die alle Initiativen bündelt?
  • Ihr Umsetzungsfahrplan: Welche Beratungspakete passen zu Ihren Anforderungen? 

Hier können Sie ein Erstgespräch vereinbaren.

Über NordKompass

NordKompass ist Ihr Partner für pragmatische und effiziente Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit unserer Expertise aus der CSRD-Beratung für Großunternehmen bringen wir Expertenwissen in den Mittelstand – angepasst an Ihre Ressourcen und Bedürfnisse. 

Fragen zum VSME-Standard

Hier beantworten wir Ihnen Fragen zum Blog-Artikel.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Fragen und Antworten.

Worin unterscheidet sich der VSME von anderen Nachhaltigkeitsstandards?

Der VSME wurde speziell für den Mittelstand und KMU entwickelt und ist deutlich schlanker als die CSRD-Anforderungen für Großunternehmen. Er fokussiert sich auf die Kennzahlen, die tatsächlich von Ihren Geschäftspartnern nachgefragt werden, und bietet durch sein modulares System maximale Flexibilität für verschiedene Unternehmensgrößen.

Absolut! Der VSME ist mehr als nur Berichterstattung – er bildet das ideale Fundament für eine strategische Herangehensweise an Nachhaltigkeit. Die gesammelten Daten können für Strategieentwicklung, Zielsetzung und sogar unterjähriges Nachhaltigkeitscontrolling genutzt werden. Genau hier setzen unsere weiterführenden Beratungspakete an.

Das hängt von Ihren aktuellen Stakeholder-Anfragen ab. Wenn Sie bisher hauptsächlich grundlegende ESG-Fragen von Kunden oder Banken erhalten, reicht das Basic Module mit seinen  Kernindikatoren völlig aus. Es deckt Treibhausgasemissionen, Umweltkennzahlen, Mitarbeiterdaten und Anti-Korruptionsmaßnahmen ab – genau das, was am häufigsten nachgefragt wird.

Das Comprehensive Module empfiehlt sich, wenn Sie bereits detailliertere Anfragen zu CO₂-Reduktionszielen, Lieferkettenthemen oder Transformationsplänen erhalten. Der große Vorteil: Sie können jederzeit vom Basic zum Comprehensive Module wechseln, da beide aufeinander aufbauen. In unserem kostenfreien Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre bisherigen ESG-Anfragen und empfehlen das passende Startmodul.

Die Autorin:

Kontaktieren Sie uns!

Nachhaltigkeit im Mittelstand, Nachhaltigkeitsberatung für den Mittelstand

Sie wollen Ihre Nachhaltigkeitsziele in die Umsetzung bringen? Sie wollen mehr über ein ESG-Reporting abgestimmt auf Ihr Unternehmen erfahren? Unterhalten wir uns!

Sie erreichen uns telefonisch unter

+49 (0)7459 931 2429

Oder senden Sie eine Mail an

info@nord-kompass.de

Buchen Sie unverbindlich Ihren Discovery-Call: